Unsere Innovationsgeschichte
Seit 2022 entwickeln wir revolutionäre Methoden für digitales Storytelling und schaffen neue Standards in der IT-Branche
Forschungsbasierte Methodik
Unsere Ansätze entstehen nicht im luftleeren Raum. Seit drei Jahren arbeiten wir eng mit Universitäten in Baden-Württemberg zusammen und haben über 200 Projekte analysiert, um herauszufinden, was digitales Storytelling wirklich effektiv macht.
Was uns unterscheidet? Wir verlassen uns nicht auf Vermutungen. Jede Technik, die wir lehren, wurde in realen Projekten getestet und verfeinert. Diese empirische Herangehensweise sorgt dafür, dass unsere Teilnehmer nicht nur Theorie lernen, sondern praktisch anwendbare Fähigkeiten entwickeln.
- Datengestützte Analyse von über 200 erfolgreichen Storytelling-Projekten
- Kooperation mit Forschungseinrichtungen in Konstanz und Umgebung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Teilnehmerfeedback
- Integration neuester Technologien in bewährte narrative Strukturen
Unser Entwicklungsprozess
Von der ersten Idee bis zur marktfähigen Lösung - so entstehen unsere innovativen Ansätze für digitales Storytelling
Marktanalyse & Bedarfsermittlung
Wir identifizieren konkrete Herausforderungen im Bereich digitaler Medien und untersuchen, wo bestehende Lösungen versagen. Durch direkte Gespräche mit Praktikern aus Agenturen und Unternehmen verstehen wir die tatsächlichen Probleme.
Prototyping & Testphase
Neue Konzepte werden zunächst in kontrollierten Umgebungen getestet. Wir arbeiten mit kleinen Testgruppen und messen objektiv, welche Ansätze zu besseren Ergebnissen führen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt penibel.
Verfeinerung & Skalierung
Erfolgreiche Methoden werden systematisch ausgebaut und für verschiedene Anwendungsbereiche angepasst. Hier zeigt sich oft, welche Ansätze universell funktionieren und welche spezialisiert bleiben sollten.
Was uns antreibt
Digitales Storytelling steckt noch in den Kinderschuhen. Während andere Anbieter oberflächliche Trends verfolgen, konzentrieren wir uns darauf, fundamentale Prinzipien zu verstehen und weiterzuentwickeln.
Unser Team aus Medienexperten, Entwicklern und Designern arbeitet täglich daran, die Grenzen dessen zu erweitern, was durch moderne Technologie und kreatives Denken möglich wird. Diese Kombination aus technischer Expertise und narrativem Verständnis macht den Unterschied.
Bis 2026 planen wir die Eröffnung eines eigenen Forschungslabors in Konstanz, wo neue Technologien für immersive Medien erforscht werden sollen.